Sidebar Menu

Login

Anzeigen
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Staatliche Fachoberschule II Sozialwesen | Technik | Wirtschaft und Verwaltung
  • Aktuelles
  • Schulorganisation
    • Kontakt
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Sprechstunden
    • Hausordnung
    • Unterrichtszeiten
    • Absenzenregelung
    • Neues Schulhaus
    • Fahrtkostenregelung
  • Ausbildungsrichtungen & Abschlüsse
    • Abschlüsse
    • Zulassungsvoraussetzung 11. Jgst.
    • Sozialwesen
    • Technik
    • Wirtschaft und Verwaltung
    • Vorklasse
  • Fachbereiche
    • Pädagogik/Psychologie
    • BwR
    • Physik/Technologie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Geschichte/Politik und Gesellschaft
    • 2. Fremdsprache
      • Spanisch als 2. Fremdsprache
      • Russisch als 2. Fremdsprache
    • Fachpraktische Ausbildung
  • Für Schüler
    • Jahresbericht 2021/2022
    • Absenzenregelung
    • Hausordnung
    • Vereinbarung zur digitalen Kommunikation
    • SMV
    • Mensa
    • Fahrtkostenregelung
    • Vibos
    • Wahlpflichtfach 12. Klasse
      • Aspekte der Biologie
      • Aspekte der Chemie
      • Aspekte der Physik
      • Aspekte der Psychologie
      • English Book Club
      • Informatik
      • Informatik Vertieft
      • International Business Studies
      • Internationale Politik
      • Mathematik Additium
      • Musik
      • Russisch
      • Soziologie
      • Sozialpsychologie
      • Spanisch
      • Studier- und Arbeitstechniken
      • Szenisches Gestalten
      • Wirtschaft Aktuell
    • AP Berechnung
    • InFOSII Heft
    • Info Fachreferat
    • Theater an der FOS II
      • Theater AG
      • Szenisches Gestalten (WPF 12)
      • Schulplatzmiete
      • Theaterprojekte
    • Schulberatung
  • Anmeldung
    • Anmeldung Vorkurs
    • Anmeldung Vorklasse /11. Jahrgangsstufe
  • Termine
  • Krankmeldung

Aktuelles

   

Vorsprung? Durch Technik? Die FOS II zu Besuch im Audi-Werk Ingolstadt

Am 15. Dezember 2017 war es mal wieder soweit: Anstatt etwas über das Lösen von quadratischen Funktionen oder das Erstellen einer Angebotskalkulation zu lernen, durften die Klassen W11A und W11B einen etwas anderen Schultag genießen. In Begleitung von Frau Wiedmann und Frau Forster ging es in das Werk des Automobilherstellers Audi, um Einblicke in die moderne Produktion der Fahrzeuge zu bekommen.

Weiterlesen: Die FOS II zu Besuch im Audi-Werk Ingolstadt

Bewerbertraining der W11a

Am 06.12.2017 durfte unsere Klasse ein Bewerbertraining mit der Datev erleben. Nach der kurzen Vorstellungsrunde der Studenten Hanna Voß, Suzan Yasar und Oliver Ruff, die uns besuchten, ging es auch schon direkt mit einer genaueren Beschreibung der Datev los. Wir Schüler sollten uns natürlich ein Bild darüber machen können, wer da eigentlich vor uns steht.

Weiterlesen: Bewerbertraining der Datev

Bauabschlussfeier des Schulzentrums an der Rothenburger Straße

 

Stein und Mörtel bauen ein Haus. Geist und Liebe schmücken es aus.

(Unbekannter Verfasser)

  

Am Freitag, den 01. Dezember 2017, fand im Schulzentrum an der Rothenburger Straße die Bauabschlussfeier des neuen Gebäudes statt, welches seit dem Schuljahr 2017/2018 die Heimat der Staatlichen Fachoberschule II wie auch der Johann-Pachelbel-Realschule, Staatliche Realschule Nürnberg III, bildet. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Staatverwaltung sowie Vertreter des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst waren dem Ruf und der Einladung der Stadt Nürnberg in ihrer Funktion als Sachaufwandsträger gefolgt, um im Rahmen eines Festaktes gemeinsam den Abschluss der mehrjährigen Bauphase des Schulzentrums im Südwesten Nürnbergs zu begehen.

Weiterlesen: Bauabschlussfeierlichkeiten

Schule und Zukunft - Digitale Bildung als Herausforderung und Chance

Schulentwicklungstag 2017

Am Freitag, den 10. November 2017, fand der regionale Schulentwicklungstag für Mittelfranken 2017 in unserem Schulgebäude statt. Neben verschiedenen Referenten konnten zahlreiche Lehrkräfte von Realschulen, Gymnasien sowie beruflichen Schulen aus der Region als interessierte Teilnehmer begrüßt werden. 

Weiterlesen: Schule und Zukunft - Digitale Bildung als Herausforderung und Chance

Die Lange Nacht der Wissenschaften 2017

Bereits zum achten Mal fand am Samstag, den 21. Oktober 2017, die Lange Nacht der Wissenschaften in Nürnberg, Fürth und Erlangen statt. Den Besuchern bot sich von 18:00 bis 01:00 Uhr ein vielfältiges Programm aus der Welt der Wissenschaft, Forschung und Technik. Dabei beteiligten sich die sechs Hochschulen der Region, Forschungseinrichtungen, städtische Einrichtungen sowie zahlreiche forschungsaktive Unternehmen. 

Weiterlesen: Lange Nacht der Wissenschaften 2017

Weitere Beiträge …

  1. Airport Nürnberg
  2. Zu Besuch bei Faber-Castell

Seite 13 von 14

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

+++ NEWS +++

 

+++ NEWS +++

 


Kontaktinformationen:


Rothenburger Straße 401
90431 Nürnberg

Telefon: 0911 / 231-11350

Fax.: 0911 / 231-11351

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Sekretariat:

Zimmer C 221

Öffnungszeiten:

 

Montag - Donnerstag: 07.45 - 16.00 Uhr

(montags 12:00-12:45 geschlossen)

Freitag: 07.45 - 14.00 Uhr

 

Nächste Veranstaltungen

Kalender Abschluss Klassensprecher*innenwahl
Datum 29.09.2023
Tag der deutschen Einheit
03.10.2023
1. Klassensprecher*innenversammlung
10.10.2023
Blockwechsel fpA
16.10.2023

Beginn Block II 

Klassenelternversammlung & Elternbeiratswahl
24.10.2023 18:00
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • JDownloads - Alle Kategorien
  • Login Info-Portal

       

                                                                     (Kooperationspartner)