Die Sprache ist das bildende Organ des Gedanken.

Wilhelm von Humboldt (1767 – 1835)

preußischer Gelehrter, Schriftsteller und Staatsmann

 

Der Schüler soll nicht Gedanken, sondern denken lernen;

man soll ihn nicht tragen, sondern leiten, wenn man will,

dass er in Zukunft von sich selbst zu gehen geschickt sein soll.

Immanuel Kant (1724 – 1804), deutscher Philosoph

 

 

Das Fach Deutsch ist von zentraler Bedeutung, denn nur über Sprache, über mündliche und schriftliche Kommunikation, ist die Erschließung der Welt, das Verstehen der Dinge in ihrer Vielschichtigkeit möglich. Sprachkompetenz ist der zentrale Schlüssel zum Erfolg in der Schule, an der Hochschule respektive der Universität wie auch im späteren Berufs- und Arbeitsleben. Zentrale Ziele der Fachschaft Deutsch an der FOS II sind deshalb die Erweiterung der mündlichen sowie schriftlichen Sprachfähigkeit, um bestmöglich auf die Anforderungen eines Studiums bzw. des Arbeitslebens vorzubereiten. Neben dem pragmatischen Fokus verfolgt das Fach Deutsch auch die Pflege geistiger Vorstellungenswelten in Form der Vermittlung literarischer bzw. kultureller Bildungsinhalte. Dies geschieht nicht zuletzt vor dem Hintergrund des hohen Auftrags an alle Fächer der Schulen in Bayern durch die Bayerische Verfassung: Nicht nur „Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden“ (Art. 131 Abs. 1 BV) sind die Ziele von Schule und Unterricht, Vorgaben denen sich die Fachschaft Deutsch an der FOS II gerne und aus tiefer Überzeugung heraus anschließt. Es liegt schließlich in der Natur des Faches, nicht nur Wissen und Daten zu vermitteln, sondern den Schülern zusätzlich auch die schöneren Seiten des Faches Deutsch näher zu bringen. Liebe zu Literatur und Texten, der kunstvollen Verwendung der Sprache in schriftlicher wie auch verbaler Kommunikation und die Reflexion von Sprache und ihrer Verwendung sind hierbei Wegmarken des Faches Deutsch an der Beruflichen Oberschule, Auftrag und Antrieb zugleich. Sprache als Möglichkeit des Ausdrucks – auch in Kombination und Ergänzung mit Theaterdarstellungen – steht also auch hier im Fokus des Interesses. Sprache ist zudem aber immer auch Mittel des Denkens, Ausdruck von Gedanken und Gefühlen und steht so im Zeichen der Reflexion des denkenden Menschen. Cogito, ergo sum. „Ich denke, also bin ich.“ sind berühmte Worte des Philosophen René Descartes und sie treffen den Kern der Arbeit des Faches Deutsch.

Denken, Nachdenken und Weiterdenken bildet die Trias, die das Ziel sein muss, nicht nur im klassisch analogen und gedruckten Bereich, sondern auch in Bezug auf alles, worin sich Sprache heute findet. Dies lenkt den Blick auf die vielfältige Welt der neuen Medien, denn auch hier fungiert Sprache als Transmissionsriemen, Unterstützer und Initiator von Emotionen, um Menschen zusammenzubringen. Im Umgang mit Medien, ihrer Reflexion und dem Nachdenken – über Inhalte, Wertevermittlungen und Narrative – spielt das Fach Deutsch gerade in der Arbeit mit jungen Erwachsenen eine wichtige Rolle, denn es berührt genau hier sehr deutlich und unmittelbar Aspekte ihrer Lebenswelt. Erwerb und Vertiefung von Medien- und Informationskompetenz stellen also eine weitere Säule des Deutschunterrichts in den einzelnen Jahrgangsstufen der Fachoberschule dar.

Schulischer Unterricht muss im Hier und Jetzt arbeiten, aber auch die Zukunft im Blick haben. Diese Zukunft heißt für viele Schülerinnen und Schüler Studium. Viele werden nach dem Ende ihrer schulischen Ausbildung ein Studium an einer Fachhochschule oder einer Universität beginnen. Ein weitere Säule der Deutsch-Fachschaft an der FOS II ist daher folgerichtig die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf ein Studium. Vorlesungen und Übungen zur Vorbereitung auf das Fachreferat, um zur Stärkung der Präsentationsfähigkeiten beizutragen, sind daher ebenfalls integraler Bestandteil des Deutschunterrichts in der Oberstufe der Beruflichen Schule. Das ab dem Schuljahr 2018/19 eingeführte neue Wahlpflichtfach Studier- und Arbeitstechniken für die 12. Jahrgangsstufe bereitet interessierte Schülerinnen und Schüler dezidiert auf ein Studium an einer (Fach-)Hochschule vor, vermittelt ihnen zentrale Kompetenzen und Wissen und legt die Grundlagen für einen erfolgreichen Einstieg in ein Studium.

Für die Schüler, welche die 13. Jahrgangsstufe besuchen und damit die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife erwerben, bietet das Seminarfach – unter der Ägide und beratender Leitung der Fachschaft Deutsch – eine ebenso adäquate wie profunde und effektive Vorbereitung auf ein Studium an der Universität respektive Hochschule.

 

Links zu den jeweiligen Lehrplänen in den einzelnen Jahrgangsstufen im Fach Deutsch (LehrplanPLUS für die Fachoberschule in Bayern).

Vorklasse 10

Lehrplan

Vorkurs 10

Lehrplan

11. Jahrgangsstufe

Lehrplan

12. Jahrgangsstufe

Lehrplan

13. Jahrgangsstufe

Lehrplan